Zum Inhalt springenZur Suche springen

Biologie an der Mathematisch-​Naturwissenschaftlichen Fakultät

Biologie an der Mathematisch-​Naturwissenschaftlichen Fakultät

Biologie an der Mathematisch-​Naturwissenschaftlichen Fakultät

Biologie an der Mathematisch-​Naturwissenschaftlichen Fakultät

Biologie an der Mathematisch-​Naturwissenschaftlichen Fakultät

  HOME  |  KONTAKT  |  INSTITUTE  |  FACHSCHAFT  |  STUDIUM  |  FORSCHUNG  |  PROFILE  |  JOBS  |  WERKSTATT  |  SERVICE  

Department Biologie
Geschäftsstelle +49 211 81-15581

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstrasse 1
Gebäude: 26.24
Etage/Raum: U1.068

Am Samstag, dem 8. Juni 2024von 10:00 bis 15:00 Uhr stellt die HHU auf dem HOCHSCHULINFORMATIONSTAG (HIT) das Studienangebot in Düsseldorf vor und unterstützen bei der Studienwahl. (HIT-Flyer)


Evolutionäre Zellbiologie (AG Gould) | Veröffentlichung in PLoS: Anpassung von Mitochondrien und Plastiden beim Landgang der Pflanzen

(07.05.2024) Algen- und Pflanzenzellen beherbergen zwei Kompartimente endosymbiotischen Ursprungs, Mitochondrien und Plastiden. Diese Organellen haben sich im Laufe von Hunderten von Millionen Jahren erheblich verändert, während sich Algen und Pflanzen neuen Habitaten anpassen. Ein Team der HHU untersuchte die Koevolution von Mitochondrien und Plastiden und konzentrierte sich dabei auf eine Zeit vor mindestens 500 Millionen Jahren, als Landpflanzen aus einer Alge evolvierten. Ihre Ergebnisse stellen sie in PLoS Biology vor. Raval und Kollegen untersuchten Hunderte von Genomen und assemblierten, auch basierend auf verfügbarer Proteomdaten, die Proteome von Algen und Pflanzenvorfahren an evolutionär kritischen Diversifizierungspunkten durch eine Methode, die als „ancestral state reconstruction“ bekannt ist. Das Team identifizierte kritische Veränderungen im Zusammenhang mit der Informationsverarbeitung, der Entwicklung und dem Stoffwechsel, welche die Umwandlung unseres felsigen Planeten in eine grüne Oase begleiteten und so die Entstehung einer reichen biologischen Vielfalt an Land ermöglichten.


Hohe US-​Auszeichnung | Prof. Dr. Wolf B. Frommer in die National Academy of Sciences aufgenommen

(03.05.2024) Die National Academy of Sciences (Nationale Akademie der Wissenschaften) der Vereinigten Staaten von Amerika hat die Wahl der diesjährigen Mitglieder in Anerkennung ihrer herausragenden und kontinuierlichen wissenschaftlichen Leistungen bekannt gegeben. Unter den ausgezeichneten Universitätsforschenden ist Prof. Dr. Wolf B. Frommer von der Heinrich-​Heine-Universität Düsseldorf (HHU) dieses Jahr der einzige in Deutschland Forschende. (mehr...)


Molekulare Enzymtechnologie | Coverstory im JACS Au: Neuer Ansatz für Antibiotikaentwicklung

(02.05.2024) Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa ist auch wegen seiner Resistenz gegen zahlreiche Antibiotika gefährlich. Ein Forschungsteam der Heinrich-​Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Forschungszentrums Jülich (FzJ) hat nun einen Mechanismus gefunden, der es ermöglicht, die Virulenz des Keims abzuschwächen. Auf diesem Wissen aufbauend kann ein neuer Ansatz für Antibiotika entwickelt werden, wie die Autoren in der Fachzeitschrift JACS Au darlegen. Die Herausgeber der Zeitschrift widmeten dieser Entdeckung eine Coverstory.
Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa verursacht beim Menschen häufig eine sogenannte „nosokomiale Infektion“. Es ist also einer der gefährliche Krankenhauskeime, der gegen mehrere Antibiotika resistent ist. Besonders immungeschwächte Patienten sind davon betroffen. Die WHO setzte P. aeruginosa auf die Liste der Keime, gegen die mit besonderer Anstrengung nach neuen Behandlungsmöglichkeiten geforscht werden soll. (mehr...)


Zellbiologie | Veröffentlichung in Signal Transduction and Targeted Therapy: Neuer Regulator des Essverhaltens – Ansatz für Adipositas-​Behandlung?

(30.04.2024) Ein Forschungsteam der Universität Leipzig (UL) und der Heinrich-​Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat entdeckt, dass ein Rezeptor im Gehirn eine wichtige Rolle bei der Regulation der Nahrungsaufnahme spielt. In der Fachzeitschrift Signal Transduction and Targeted Therapy beschreiben die Forschenden, dass Tiere ohne diesen Rezeptor mehr fressen, adipös werden und Diabetes entwickeln können. Möglicherweise gilt dies auch für den Menschen.
Die Zahl von Menschen mit Übergewicht oder sogar Adipositas steigt stetig. Dies stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem Lebensstil spielen auch genetische Faktoren eine entscheidende Rolle, wenn Übergewicht entsteht. (mehr...)


Zellbiologie | Veröffentlichung in Anatomical Record: Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile

(29.04.2024) Ein internationales Team von Paläontologen, Verhaltensforschern und Neurologen hat herausgefunden, dass Dinosaurier wohl so intelligent waren wie Reptilien, etwa Krokodile. Erstautor der Studie ist Dr. Kai R. Caspar, der am Institut für Zellbiologie der Heinrich-​Heine-Universität Düsseldorf (HHU) arbeitet. Die Forschenden aus Kanada, Spanien, Österreich, dem Vereinigten Königreich und den USA veröffentlichten ihre anhand von Größe und Struktur der Gehirne der Tiere gewonnenen Ergebnisse in der Fachzeitschrift Anatomical Record. (mehr...)


Dr. Vera Göhre wird Professorin an der Hochschule Darmstadt

(02.04.2024) Herzlichen Glückwunsch! Nach über 10 Jahren als Gruppenleiterin am Institut für Mikrobiologie tritt Vera Göhre nun eine Professur im Fachbereich Chemie- und Biotechnologie der Hochschule Darmstadt an. Vera Göhre arbeitet im Bereich der mikrobiellen Pathogenität und untersucht die Infektionsstrategien des Brandpilzes Thecaphora thlaspeos, der bestimmte Kreuzblütengewächse infizieren kann. An der Heinrich-Heine-Universität hat sie sich außerdem u.a. als Mitglied des Netzwerk Lehre stark im Bereich der universitären Lehre eingebracht.
Wir werden Vera Göhre () hier sehr vermissen und wünschen ihr einen guten Start, sowie viel Spaß und Erfolg bei ihren neuen Herausforderungen in Darmstadt!


Molekulare Photosynthese | Veröffentlichung in Nature Communications: Wie Pflanzen ihre Photosynthese auf Lichtänderungen anpassen

(03.04.2024) Licht spendet die Energie, mit der Pflanzen Biomasse aufbauen. Ein Forschungsteam aus Bergen, Bochum, Düsseldorf, Münster und Potsdam hat unter Leitung der Heinrich-​Heine-Universität Düsseldorf (HHU) erforscht, wie Pflanzen ihre Photosynthese auf Lichtänderungen anpassen. In der Fachzeitschrift Nature Communications beschreiben sie einen entscheidenden molekularen Mechanismus, der die beteiligten Prozesse synchronisiert. (mehr...)


Manchot-​Graduiertenschule „Molecules of Infection“ geht in die fünfte Förderrunde

(01.04.2024) Im April 2024 startet die fünfte Förderrunde der internationalen Manchot-​Graduiertenschule „Molecules of Infection“ (MOI) an der Heinrich-​Heine-Universität Düsseldorf (HHU). Die Jürgen Manchot Stiftung fördert die Ausbildung von wissenschaftlichem Spitzennachwuchs für weitere dreieinhalb Jahre. Die insgesamt 18 Stipendiatinnen und Stipendiaten forschen zu verschiedenen Fragestellungen der Infektionsbiologie und -​medizin. (mehr...)

 


Bürgerwissenschaftsprojekt in der Biologie: Pflanzen im Wandel der Umwelt

(21.03.2024) Seit Ende 2023 können sich interessierte Bürgerwissenschaftlerinnen und -​wissenschaftler aktiv an einem Forschungsprojekt der Heinrich-​Heine-Universität Düsseldorf (HHU) beteiligen. Im Projekt „PUKI“ („Pflanze, Umwelt, Klima, Interaktion“) sind sie eingeladen, bestimmte Pflanzen in ihrer Umgebung zu finden, zu fotografieren, zu vermessen und Proben zu sammeln. Die Botanikerinnen und Botaniker der HHU wollen damit die Anpassungsfähigkeit von Pflanzenarten an Umweltbedingungen erforschen. (mehr...)



Verantwortlichkeit: